"Es passiert mir oft, dass ich mich in den Büchern verliere, aber meist finde ich mich in ihnen wieder!"

"Es passiert mir oft, dass ich mich in den Büchern verliere, aber meist finde ich mich in ihnen wieder!"
Es begann während eines dieser endlos scheinenden Sommer in der Jugendzeit, als Teresa das erste Mal Bern gegenübersteht. Die Langsamkeit der heißen Tage in Apulien, im Haus der Großmutter, wo die 14-Jährige immer ihre Ferien verbringt ist spürbar und lässt mich selbst die Spannung dieser Zeit wieder fühlen, in der man noch Kind ist, sich weiterlesen…
Kurz und bündig will ich euch heute ein neues Buch vorstellen, was angesichts der Schönheit und der Freude, die mir die Lektüre bereitet hat, schier unmöglich erscheint. Ja da muss ich eher aufpassen, dass ich nicht ins ausufernde Schwärmen gerate. Der Wendel, der ist ein Forschender, er ist ein Erdverbundener und doch ein Offener, der weiterlesen…
In den Zoo sieht man die zehn kleinen Burggespenster gehn. Es ist heiß, und man verschnauft, dann wird schnell ein Eis gekauft. Alle folgen ganz gemach ihren Kleinsten – Zipfel- nach. Dessen Eis stiehlt, ei der Daus, jemand beim Giraffenhaus Ich liebe sie die zehn Burggespenster…. und gerade ist mit der Post das neueste Abenteuer weiterlesen…
Lasst euch nicht vom Foto täuschen – das ist nicht das richtige Buch für einen netten Abend bei einem guten Schluck Whiskey. Ganz im Gegenteil! Kompromisslos, aufwühlend und zutiefst verstörend ist das neueste Werk der französischen Autorin – und sie kehrt damit wohl zu ihrem literarischen Kernthema, dem Kindheitstrauma, zurück. Thèo ist ein stiller, introvertierter Schüler, weiterlesen…
Ich heiße Rami und ich bin immer noch am Leben! In einem kleinen Boot. Mit einem Funken Hoffnung. Im stürmischen Wind, auf hoher See. Ganz alleine ohne Familie und Freunde hat er sich auf den Weg gemacht, in einem Boot, das man eigentlich gar nicht als solches bezeichnen kann. Ein paar Schichten Plastik trennen die weiterlesen…
Navid Kermani: Entlang den Gräben – Eine Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan Nana Ekvtimishvili: Das Birnenfeld Jardine Libaire: Uns gehört die Nacht
Ich weiß es könnte nebelig und kühl werden …. aber das stört mich nicht, denn Literatur wärmt mein Herz! Europäische Literaturtage 2018 22. bis 25. November 2018 Ob Robert Menasse, der erneut zur Eröffnung mit einem internationalen Gast ein Gespräch über ein großes Zeitthema leitet; ob Ilija Trojanow, der in einer Matinee den Ehrenpreis des weiterlesen…
Komm großer schwarzer Vogel I wer singen I wer lochn I wer „Des gibt’s net!“ schrein! I wer endlich kapiern I wer glücklich sein! Es ist Sonntag der 1. Oktober, 7:02 Uhr, eine angespannte Hektik hat sich in der Wohnung ausgebreitet und Ben steht fassungslos daneben, während die Sanitäter versuchen, mit einem Defibrillator seine Mutter weiterlesen…
Ach ich liebe sie, die Kurzgeschichten von David Sedaris. Um mein Englisch ein bisserl aufzufrischen lese ich sie diesmal in Originalsprache – kann ja wirklich nicht schaden. Aber keine Angst das Büchlein gibt es auch in deutscher Übersetzung: Sprechen wir über Eulen und Diabetes!!! Brillantly clever, inventive and funny (Guardian) Der amerikanische Autor, Humorist und weiterlesen…
Als im damaligen Jugoslawien 1991, mit dem 10-Tage-Krieg in Slowenien, ein grausiger Bürgerkrieg ausbrach, war ich 20 Jahre alt. Damals spürte ich die Unruhe, als an der steirischen Grenze das Bundesheer anrückte und in Bad Radkersburg die Kampflieger zu sehen und Schüsse zu hören waren. 10 Jahre lang wurde gekämpft in Kroatien, Serbien, Montenegro, im weiterlesen…